Unsere Website www.tria-online.eu spiegelt die aktuellen Ereignisse in der Region Ilm-Kreis und Landkreis Gotha wider. In Arnstadt wurde ein neues Hightech-Center zur Batterieforschung eröffnet. Die Industrieunternehmen des Ilm-Kreises konnten erneut die Umsatzspitze in Thüringen erringen, dicht gefolgt vom Landkreis Gotha. Das kommunale Unternehmen Ilmenauer Umweltdienst GmbH beging ihr 30. Jubiläum mit einem Besuch von Landrätin Petra Enders. Die beiden Landräte der Landkreise Gotha und Ilm-Kreis weihten ein weiteres Teilstück der Thüringer Waldrandroute als Rad- und Wanderweg ein. Innovative Projekte wurden an der TU Ilmenau vorgestellt. Unser Newsletter weist auf diese wichtigen Ereignisse hin und lädt dazu ein, auf der Website www.tria-online.eu täglich die aktuellsten Informationen aus der Region zu lesen.
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Datenschutzerklärung.
Mit Trendfarben, insbesondere aber mit einem neuartigen Verpackungskonzept punktet die Paint-Clicker GmbH & Co. KG in der Hausbau-Branche und bei Heimwerkern.
Weiterlesen
Aus Anlass des 30. Jubiläums der Ilmenauer Umweltdienst GmbH besuchte Landrätin Petra Enders am 1. Juli 2020 das Unternehmen und überbrachte ihre Glückwünsche.
Weiterlesen
Ein weiterer Abschnitt der Thüringer Waldrandroute ist am 22. Juli 2020 auf der Landkreisgrenze zum Landkreis Gotha eingeweiht worden.
Weiterlesen
Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen im Ilm-Kreis öffnet das Landratsamt Ilm-Kreis ab kommender Woche wieder seine Verwaltung.
Weiterlesen
Im August 2021 begrüßt Ilmenau die Profis der Deutschland Tour. Die Goethe- und Universitätsstadt wird Gastgeber für den Zieleinlauf der zweiten Etappe.
Weiterlesen
Das Fraunhofer IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik Ilmenau ist Konsortialführer des KI-Innovationsprojekt Bauhaus.MobilityLab Erfurt.
Weiterlesen
Der Umsatz der Thüringer Industriebetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten sank von Januar bis Mai 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedingt durch die Pandemie um 13,1 Prozent.
Weiterlesen
Bis Mitte September sind die Modelle des Solarbauwettbewerbes des Ilm-Kreises wieder öffentlich zu sehen.
Weiterlesen
Die Ausbildungskampagne „Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark.“ ist eine gemeinsame Kampagne der drei Thüringer Industrie- und Handelskammern zur Stärkung der dualen Ausbildung. Die Kampagne wirbt mit fünf starken Argumenten, um Eltern aufzuzeigen, dass eine Ausbildung in einem Thüringer Unternehmen ihren Kindern den besten Start in ihre Zukunft ermöglicht: Praxis, Gehalt, Karriere, Heimat und Sicherheit. Die IHK Südthüringen hat im Rahmen der Elternkampagne „Ausbildung in Thüringen. Macht...
Weiterlesen
Die Thüringer Gründerprämie dient der Existenzsicherung in der Vorgründungsphase und besteht aus einem monatlichen Zuschuss von 2.000 Euro, bei Akademikerinnen beziehungsweise Akademikern von 3.000 Euro und läuft für maximal zwölf Monate. Sie eröffnet die Möglichkeit, eine innovative Gründungsidee, die Wachstumschancen und eine wirtschaftliche Verwertbarkeit in sich trägt, an den Start zu bringen, wenn das Start-Up in Thüringen entstehen soll. Die nächsten Stichtage für einen Antrag auf die Gründerprämie...
Weiterlesen
Landrätin Petra Enders stattete am 7. Juli 2020 dem „Ilmkubator“, einer noch ganz jungen Gründungsinitiative der TU Ilmenau, einen Besuch ab.
Weiterlesen
Mit dem Wettbewerb „get started 2together“ möchte der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) einen Beitrag zur Gründungsoffensive der Landesregierung leisten. Es soll technologieorientierten Gründern und Jungunternehmern die Möglichkeit eröffnen, im Rahmen eines Betreuungsprojektes die an den wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen vorhandenen technischen und unternehmerischen Kompetenzen zu nutzen um ihre Geschäftsidee weiter zu entwickeln. Junge Unternehmen haben die Möglichkeit, die...
Weiterlesen
Dr. Klaus Schricker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Fertigungstechnik der TU Ilmenau, ist mit dem Henry-Granjon-Preis ausgezeichnet worden.
Weiterlesen
Zwei Wissenschaftler der Technischen Universität Ilmenau haben den erstmals ausgelobten „FAIRest Dataset“-Preis gewonnen.
Weiterlesen
Das Graduiertenkolleg „Lorentzkraft“ der TU Ilmenau von den Gutachtern der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine exzellente Beurteilung erhalten.
Weiterlesen
Vor 25 Jahren trat das Musikformat mp3 seinen Siegeszug um die Welt an. Einer der Entwickler, Prof Karlheinz Brandenburg, lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Ilmenau.
Weiterlesen
Forschern der TU Ilmenau ist es gelungen, sich den Eigendrehimpuls von Elektronen, den sogenannten Elektronenspin, zunutze zu machen, um elektrische Spannung zu erzeugen.
Weiterlesen
Am gestrigen 10. Juli 2020 nahm das Batterie-Innovations- und Technologie-Center (kurz: BITC) im Industriegebiet Erfurter Kreuz seine Arbeit auf.
Weiterlesen
Am 25. September stellt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau neue Demonstratoren und Projektergebnisse zum Thema Digitalisierung vor. In dieser Online-Veranstaltung stellen die fünf Modellfabriken ihre aktuellen Demonstratoren und Projekte zu den Themen, Vernetzung, Migration (Retrofit), 3D-Druck, digitale Arbeitswelten, Prozessdaten und Produktionssteuerung vor. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum...
Weiterlesen
Die Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG, stellt am 23. September 2020 ihre Mitglieder und Partner vor. Das ELMUG Netzwerk ist dynamisch und hat vertikale Strukturen, die entlang der Wertschöpfungsketten angelegt sind. Die Online-Präsentation dient dazu, die Kompetenzen der Mitglieder und Partner denen vorzustellen, die von den vielfältigen Produkten profitieren (zum Beispiel den Mitgliedern anderer Cluster). Die Kompetenzen der Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen sind:
...
Weiterlesen
Im Rahmen der Cross-Cluster-Woche 2020 bietet die ELMUG eG am 22. September 2020, 13 bis 15 Uhr, den Online-Workshop EU-Konformitätsbewertung. Der Workshop beinhaltet die Grundlagen der Konformitätsbewertung. Er behandelt alle notwendigen Schritte, die Hersteller oder Importeure von Geräten im Rahmen der CE-Kennzeichnung durchführen müssen. Schwerpunkte sind praktische Hinweise zur Vermeidung häufiger Fehler. Zielgruppen sind Geschäftsführer, Importeure, Inhaber, Vertriebsleiter, Händler, QM-Beauftragte,...
Weiterlesen
Am 16. September, 9.30 bis 11.30 Uhr, findet der Auftakt zur „Cross-Cluster-Woche Thüringen – Online-Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke“ statt. Interessenten können sich ab sofort für ihre Teilnahme anmelden. Details zu Einwahldaten und zum Programm werden in Kürze zur Verfügung gestellt. Das Coronavirus hat die gesamte Wirtschaft nachhaltig beeinflusst. Die branchenübergreifende Kooperation der Thüringer Netzwerke „Cross-Cluster-Initiative Thüringen" (CCIT) veranstaltet deshalb diesen...
Weiterlesen
Der 12. Technologie-Nachmittag der Ilmenauer Solvimus GmbH konnte in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Juni stattfinden, sondern musste auf den 8. Oktober verlegt werden. So wurde der traditionelle Slogan „Sommer, Sonne, Solvimus“ in „Spätsommer, Sonne, Solvimus“ umbenannt. Interessierte können sich ab sofort und bis spätestens 1. September 2020 anmelden. Die Workshops sind auf auf zehn Teilnehmer begrenzt und es herrscht ein eingeschränktes Vortragsprogramm. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und wird...
Weiterlesen
Redaktion und Impressum
|
TRIA-ONLINE.EU ist das Online-Portal der Technologie Region Ilmenau Arnstadt, ein Projekt des Ilm-Kreises.
|
Herausgeber: Landratsamt des Ilm-Kreises Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt
|
Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Rauprich (V.i.S.d.P.) wr-communication
|
|
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter
dieser Adresse abmelden.
|